-> Kurse

Werkstattkurse

Hier wollen wir euch einen kurzen Überblick über unsere Werkstattkurse geben. Also um was geht es da im groben und was bingt mir das. Die Termine der nächsten Kurse findest du unter Aktuelles. Die Kurse dauern etwa 1,5 bis 2,5 Stunden, je nach dem wieviele mitmachen, die Teilnahme ist umsonst.

Einführungskurs

Text?

Im Einführungskurs werdet ihr im wesentlichen mit der Holzwerkstatt vertraut gemacht. Also wo findet man was und was ist bei der Arbeit in der Werkstatt zu beachten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem korrekten Umgang mit der Kreissäge und mit der Hobelmaschine. Text? Der Einführungskurs erlaubt euch außerdem, dass ihr in Zukunft die Berechtigung habt in der Werkstatt zu arbeiten. Ihr dürft euch ab dann also den Werkstattschlüssel ausleihen. Zudem dürft ihr ab dann (falls ihr den entsprechenden Zusatzkurses absolviert habt) auch eigenständig mit der Fräse, der Drechselbank und dem Schweißgerät arbeiten.


Fräskurs

Text? Im Fräskurs werden zuerst die Fräsmaschine, Fräswerkzeuge, Hilfs- und Schutzeinrichtungen erklärt. Dabei wird auf die verschiedenen Verwendungszwecke der Werkzeuge anhand von Beispielen eingegangen. Nach der theoretischen Einführung werden die Einstellungsvarianten und Möglichkeiten praktisch an der Tischfräse gezeigt. Jeder Teilnehmer wird dabei die Tischfräse selbst unter Anleitung rüsten. Augenmerk liegt dabei auf wichtigen Hilfsmitteln und Schutzeinrichtungen, Wahl und Einstellung der Drehzahl sowie die richtige Führung des Werkstückes. Mit den wichtigsten Fräswerkzeugen (Falz-, Nut-, Profilfräskopf) wird danach an der Maschine geübt und auch auf das sichere Fräsen von schwierigen Werkstücken (Einsatzfräsen, fräsen kurzer Werkstücke) eingegangen.
Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern das Wissen zu vermitteln um selbstständig und sicher an der Fräsmaschine arbeiten zu können. Jeder Teilnehmer bekommt deshalb die Gelegenheit, die einzelnen Schritte und Übungen selbst durchzuführen. Mit dem Erlernten können z.B. Türfalze, Bilderrahmen mit individuellem Profil, Nut- und Federverbindungen, profilierte Rahmen und vieles mehr selbst hergestellt werden.


Drechselkurs

Text? Der Umgang mit der Drechselmaschine wird gezeigt. Beim Drechseln werden runde Werkstücke hergestellt. Mit etwas Übung und dem richtigen Holz kann man sehr schöne Werkstücke, wie Salatschüsseln, Teller oder Kerzenständer herstellen. Wollt Ihr die Drechselmaschine auch benutzen, so müsst ihr aus Sicherheitsgründen einen Einführungskurs gemacht haben, bevor ihr die Werkstatt nutzt. Den Drechselkurs selbst kann man natürlich auch machen ohne vorher einen Einführungskurs gemacht zu haben.


Schweißkurs

Text? Der Umgang mit dem Schweißgerät wird gezeigt. Dabei wird auch der Unterschied zwischen allgemeinem Schweißen und Metall-Schutzgas-Schweißen (MAG) erklärt. Dabei werdet ihr selbstverständlich auch eure ersten Bruzelversuche unternehmen (am besten alte, langärmelige Kleidung anziehen; es kann sich schon mal ein Glutfunken auf die Hose verirren). Wollt Ihr das Schweißgerät auch benutzen, so müsst ihr aus Sicherheitsgründen einen Einführungskurs gemacht haben, bevor ihr die Werkstatt nutzt. Den Schweißkurs selbst kann man natürlich auch machen ohne vorher einen Einführungskurs gemacht zu haben.


Ski- & Snowboad Präparierkurs

Wenn der Berg ruft sollten die Kannten geschärft und die Bretter gewachst sein. Was ihr dazu mitbringen müsst? Nur eure eigenen Skier bzw. euer Snowboard. Es werden die Kanten geschliffen und gewachst. Für den Kurs wird das Wachs kostenlos bereitgestellt.